Home  |  Konzept |  Anmeldung zur Teilnahme  |  Firmenüberblick  |  Kontakt  |  Impressum



Unser Konzept

Der digitale Berufsinformationstag digiBIT wird als digitale Ausbildungsmesse in Kooperation der Freiherr-vom-Stein Realschule plus Nentershausen und der Heinrich-Roth Realschule plus Montabaur durchgeführt. Für dieses zeitgemäße Online-Netzwerkeven ist somit kein Messebau bzw. großer Ressourcenaufwand vor Ort in einer Halle mehr notwendig, denn das sog. „Pitching“ und „Matching“ findet bequem aus Ihrem (Home)-Office heraus direkt an interessierte Jugendliche per Onlinemeet statt.

Als regionales Unternehmen erhalten Sie also ab diesem Jahr die Möglichkeit, sich digital bei unseren über 400 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 vorzustellen – in einem Format, was ansprechend an das digitale Leben der Generation Z angelehnt ist.

Geplanter Ablauf am 07.11.2025:

Kernzeit:             9.00 Uhr – 12.00 Uhr

Feedbackrunde:  12.00 Uhr – 12.30 Uhr

Begrüßung:        09.00 Uhr – 9.10 Uhr




Die Schüler sitzen zu Hause vor ihren digitalen Endgeräten und werden ggf. von Ihren Eltern unterstützt und begleitet.

Im Anschluss an Ihre digitale Präsentation (Video, Power Point Präsentation, …) besteht die Möglichkeit mit interessierten Nachwuchstalenten ins Gespräch zu kommen, um dann weitere konkrete Absprachen treffen zu können.

Zur Deckung unserer Kosten (Hosting), die von beiden Fördervereinen vorgelegt werden, bitten wir um eine Spende in Höhe von 100 €. Dieser Betrag fliesst zu gleichen Teilen (je 50 €) an den Förderverein der Heinrich Roth Realschule plus und den Förderverein der Freiherr-vom-Stein-Schule. Die Einnahmen werden vollständig für Organisation, technische Bereitstellung und Öffentlichkeitsarbeit des digiBIT verwendet. Die Überweisung kann bequem per QR-Code erfolgen, den Sie mit der Anmeldebestätigung erhalten.

1. Zeitfenster: 09.15 Uhr – 10.00 Uhr

2. Zeitfenster: 10.15 Uhr – 11.00 Uhr

3. Zeitfenster: 11.15 Uhr – 12.00 Uhr